Hallo
MÜNCHEN
Wo sich unser Technologiezentrum
in einer Stadt voller Tradition, Innovation
und Präzision immer weiterentwickelt.
Hallo
Wir wachsen gemeinsam.
Und schaffen noch mehr Chancen.
Unser Standort in München wächst. Mit vielfältigen Teams und Aufgabenbereichen.
Komm in ein Team, das vollkommen neue Ideen realisiert und die Grenzen des Möglichen verschiebt.
Stellen bei Hardware ansehen
Werde Teil eines Engineering Teams, bei dem das Kundenerlebnis immer im Mittelpunkt steht.
Stellen bei Software und Services
Zeig unseren Kund:innen, wie sie noch kreativer und produktiver sein können, und bau langfristige Beziehungen auf.
Stellen bei Sales und Business Development ansehen
Nur neue Wege führen dich an Orte, an denen du noch nie warst.
Nutze deine Möglichkeiten bei uns und
entwickle dich persönlich und beruflich weiter.
Es steckt unglaublich viel Energie in der Arbeit, die wir hier machen.
Ruth, Engineering Managerin, Power Management
Ich erreiche tolle Ergebnisse mit einem tollen Team. Weil wir alle das Gefühl haben, am richtigen Ort zu sein.
Mike, Engineering Manager, Instrumentation
Ich baue gute Verbindungen auf und helfe Menschen auf der ganzen Welt, das auch zu tun.
Camila, Radio Frequency Ingenieurin, Cellular Technologies
Wir wachsen mit unseren Erfahrungen. Und wenn wir Erfahrungen teilen, können andere mit uns wachsen.
Greg, Director, Analog and Mixed-Signal Engineering
Es steckt unglaublich viel Energie in der Arbeit, die wir hier machen.
Ruth, Engineering Managerin, Power Management
Bevor Ruth zu Apple München kam, wusste sie nicht, dass so viele Menschen dort arbeiten. „Erst als ich bei Apple anfing, wurde mir klar, wie viele verschiedene Teams es hier gibt und wie umfangreich ihre Arbeit geworden ist, besonders in meinem Bereich. Das hat mich wirklich gefreut.“
Ruth war von Anfang an klar, wie wichtig die Arbeit ihres Teams für Apple ist – und für Millionen Kund:innen. „Im Bereich der Chipentwicklung kümmert sich unser Team darum, die Batterielaufzeit vom iPhone zu verbessern. So können Nutzer:innen ihre Lieblingssendungen streamen, ihre Lieblingsgames spielen und länger mit Freund:innen und der Familie sprechen. Dass unsere Arbeit sich direkt aufs reale Leben auswirkt – das ist ein gutes Gefühl.“
Ruth führt den Erfolg ihrer Projekte darauf zurück, dass sich alle – sowohl ihr Team in München als auch die Kolleg:innen an anderen Apple Standorten – auf das bestmögliche Endergebnis konzentrieren. Ganz egal, von wem die Idee ursprünglich kam. „Wir teilen unsere Lösungen mit Cupertino. Und sie teilen ihre Lösungen mit uns. Wir setzen auf Zusammenarbeit. Denn uns ist klar, dass wir das iPhone alle gemeinsam noch besser machen.“
Ruth liebt ihre Arbeit, aber auch München selbst. „Hier kannst du ins Stadtleben eintauchen, mit jeder Menge Unterhaltung, Kultur und Sport, und am selben Tag die Natur erleben. Die bayerischen Alpen sind so nah, dass ich mir manchmal einen halben Tag freinehme und morgens Ski fahren gehe und erst nachmittags arbeite.“
Am Anfang kannte Ruth nur wenige bei Apple. Mittlerweile hat sie ein ganzes Netzwerk aufgebaut: mit Kolleg:innen auf dem Campus, in Cupertino und an anderen Standorten. „Ich bin dankbar, mit Leuten zusammenzuarbeiten, die technische Herausforderungen so ernst nehmen. Es steckt unglaublich viel Energie in der Arbeit, die wir hier machen – und damit meine ich nicht die Batterien.“
Ich erreiche tolle Ergebnisse mit einem tollen Team. Weil wir alle das Gefühl haben, am richtigen Ort zu sein.
Mike, Engineering Manager, Instrumentation
Als Mike nach seinem Studium in Deutschland lebte, war er sofort von der Kultur des Landes begeistert. Auch später, als er schon bei Apple in Cupertino arbeitete, reiste er oft nach Deutschland. Irgendetwas zog ihn immer wieder dorthin zurück. Darum musste er nicht lang überlegen, als er das Angebot bekam, zu Apple München zu wechseln und ein neues Hardware Engineering Team zu leiten.
Das Team macht aus tollen Produktfeatures großartige Kundenerlebnisse. „Wir entwickeln die Technologie, die unsere Technologie kalibriert.“ Als Ingenieur kann er das genauer erklären: „Wir bauen Präzisionswerkzeug und optische Messtechniksysteme, mit denen wir Geräte kalibrieren. Auf diese Weise liefern wir Kund:innen ein genauso verlässliches wie einzigartiges Erlebnis – ob sie einen Film auf ihrem iPad schauen, mit ihrer Apple Watch trainieren oder FaceTime auf ihrem iPhone nutzen.“
Je mehr Apple München wächst, desto diverser wird es. Mike findet, das gilt nicht nur für die vielen verschiedenen Aufgabenbereiche, sondern auch für die Teammitglieder selbst. „Apple München ist international. Hier arbeiten Menschen aus über 50 Ländern. Wir alle haben unterschiedliche Erfahrungen mitgebracht und sind stolz auf unsere verschiedenen Traditionen. Aber wir alle gehören hierher. Was wir alles zusammen schaffen, ist der beste Beweis dafür.“
Mike findet es inspirierend, wie sich die Diversity Network Associations (DNAs) bei Apple entwickelt haben. In diesen Netzwerken von Mitarbeiter:innen für Mitarbeiter:innen können alle teamübergreifend Kontakte knüpfen, sich gemeinsam weiterentwickeln und zusammen wichtige Momente feiern. „Als Mitglied der Pride@Apple und Black@Apple DNAs fühle ich mich noch mehr mit meinen Kolleg:innen verbunden – ich bin Teil einer Community in unserer Apple Community. Was die DNAs hier alles für uns tun, das ist wirklich eine bereichernde Erfahrung.“
Mikes Fachwissen hat ihn zu Apple gebracht und die inklusive Unternehmenskultur ist einer der Gründe, warum er bei Apple bleibt. „So läuft das bei Apple: Wir machen Produkte, die die Menschen lieben. Und das schaffen wir, indem wir Apple zu einem Ort machen, an dem Menschen gerne arbeiten.“
Ich baue gute Verbindungen auf und helfe Menschen auf der ganzen Welt, das auch zu tun.
Camila, Radio Frequency Ingenieurin, Cellular Technologies
Camila ist neue Herausforderungen immer zielstrebig angegangen – etwa als sie mit 17 in die peruanische U20-Fußballnationalmannschaft kam oder als sie ihren Abschluss in Ingenieurwissenschaften in Deutschland machte. Daher war sie auch bereit, jedes Hindernis zu überwinden, als sie als Radio Frequency Systems Ingenieurin zu Apple München kam.
„Damals an der Uni waren es meine Schwester und ich gewohnt, dass wir mit vielen Männern und wenigen Frauen zusammen Ingenieurwissenschaften studieren. Aber später bei Apple sahen wir immer mehr Frauen in Ingenieurberufen – auch als Führungskräfte. Ich bin hier vielen inspirierenden Manager:innen begegnet. Alle mit hervorragendem Fachwissen in ihrem Bereich, aber auch mit hervorragenden zwischenmenschlichen Kompetenzen. Die wissen wirklich, wie sie ihre Teams motivieren. Das hat mich beeindruckt. Sie sind meine Vorbilder. Dank ihnen kann ich mir auch vorstellen, einmal eine Rolle im Senior Leadership zu übernehmen.“
Und für diesen Karrierewunsch plant Camilla jetzt schon ihre nächsten Schritte. Kontinuierlich baut sie dafür ihr Netzwerk bei Apple aus. „Mein Manager ist da unglaublich wichtig für mich. Er stellt mich immer allen vor und dadurch kann ich mich hier in Deutschland und auch in den USA vernetzen.“
Mit anderen Kontakt aufzunehmen, ist karrieretechnisch für uns alle wichtig. Aber für Camila gilt das ganz besonders: Während sie ihr berufliches Netzwerk aufbaut, entwickelt sie Apple Technologien für das 5G Netz und hilft damit Millionen von iPhone Kund:innen, miteinander in Verbindung zu bleiben. „Was mich antreibt, sind die echten Gespräche. Wir entwickeln immer bessere Mobilfunktechnologien, um Menschen zusammenzubringen.“
Wir wachsen mit unseren Erfahrungen. Und wenn wir Erfahrungen teilen, können andere mit uns wachsen.
Greg, Director, Analog and Mixed-Signal Engineering
Als Greg bei Apple anfing, war er in der Silicon Engineering Group in Cupertino für Partner Relationships verantwortlich. „Es war eine tolle Erfahrung, so tief in diesen Bereich unseres Unternehmens einzutauchen. Und dann begann Apple in München, wo ich studiert hatte, das European Silicon Design Center auszubauen. Das war einfach eine großartige Gelegenheit für mich, hier den Aufbau des Teams zu übernehmen.“
„Zu Beginn bestand unser Team nur aus zwei Personen, eine davon war ich. Aber schon bald zogen wir immer mehr Engineering Talente aus ganz Europa an. Mittlerweile sind mehr als 100 Mitarbeiter:innen in meinem Team und 2.000 Ingenieur:innen insgesamt bei uns in München beschäftigt.“ Greg kümmert sich nicht nur um die Erweiterung des Münchner Standorts, er ist auch wieder in seinem eigentlichen Fachgebiet angekommen. „Im Grunde bin ich zu meinen Wurzeln zurückkehrt. Es ist schön, wieder direkt an den Chips zu arbeiten. Jeder Chip ist zu 100 Prozent von Apple. Das gibt uns mehr Kontrolle und gleichzeitig mehr Spielraum für Innovationen. Das ist unglaublich motivierend.“ Er ist überzeugt, dass Apple München mit seinen modernen Forschungseinrichtungen, die immer weiter ausgebaut werden, aktuell mehr Chancen denn je für alle bietet.
„Wir leben unsere Innovationskultur. Neue Ideen kommen aus allen Richtungen und von allen Teams, weil Fachwissen hier nicht nur geschätzt, sondern auch erwartet wird. Bei uns managen Expert:innen andere Expert:innen. Neueinsteiger:innen sind oft überrascht, dass Manager:innen auf allen Ebenen so mit der Materie vertraut sind und langjährige Erfahrung in ihrem Bereich haben. Das setzt ganz neue Maßstäbe und macht uns zu besseren Ingenieur:innen. Und wenn meine Manager:innen und ihre Vorgesetzten meinen Arbeitsbereich wirklich verstehen, verstehen sie auch meine Herausforderungen. Sie sehen, was ich leiste, und unterstützen mich mit ihren Vorschlägen. Wir sind wirklich alle ein Teil des großen Ganzen.“
Auch Greg und seine Familie sind Teil des großen Ganzen: „Meine Kinder wussten bei unserem Umzug nach München nicht recht, was sie erwartet. Aber sie waren schnell begeistert. Es ist eine wertvolle Erfahrung und ein toller Ort, um zu wachsen.“
Bei Apple München kommen Menschen zusammen, die Erstaunliches leisten wollen und nicht nur nach dem einfachsten Weg suchen.
Das ist Apple München.
Unser expandierender Standort für alle, die beruflich vorankommen wollen.
In mehr als 40 Jahren in der Region haben wir Apple München zu unserem größten Engineeringhub in Europa ausgebaut – mit unserem European Silicon Design Center mitten im Stadtzentrum. Und wir schaffen noch mehr Arbeitsplätze: in einer hochmodernen Einrichtung, in der wir die Zukunft der Chiptechnologie entwickeln.
Unser Hauptcampus mitten in München ist gut an Bus und Bahn angebunden. Er liegt in der Nähe der Technischen Universität München (TUM), die nicht nur eine der führenden Unis für Ingenieurwissenschaften in Europa ist, sondern auch unsere langjährige Kooperationspartnerin bei Forschungsprojekten.
Diversity Network Associations (DNAs) sind von Freiwilligen initiierte Gruppen, die sich weltweit für Communities bei Apple engagieren. Durch respektvolle und inklusive Interaktionen stärken sie das Gemeinschaftsgefühl bei uns.
Mehr über Apple DNAs erfahren
Der Münchner Hauptbahnhof liegt in unmittelbarer Nähe zum Apple Campus. So kannst du ganz einfach alles erleben, was die Umgebung zu bieten hat: beeindruckende Berge, malerische Seen und die vielfältigen Nachbarregionen in Europa. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken.
Apple München ist fest in der Region verwurzelt. Unsere Mitarbeiter:innen unterstützen lokale Organisationen in ihrer Community und gemeinnützige Einrichtungen in ganz Deutschland – darunter die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München, die Münchner Tafel, die Mentoring-Initiative Rock Your Life! mit Sitz in München und das Bayerische Rote Kreuz.
Wie alle Apple Corporate Gebäude weltweit ist auch unser Campus in München CO₂ neutral und wird zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie versorgt.
Mehr über Umweltschutz bei Apple erfahren
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten für deinen Berufseinstieg bei Apple.